Am 1. Mai veranstaltete unsere Aktivitas nach langer Corona-Pause wieder eine Maiwanderung. Geplant war um 9:00 Uhr vom Parkplatz aus, mit dem eigens dafür angefertigtem Bollerwagen, zur Grabkapelle auf dem Rothenberg zu wandern, dem Gründungsort unseres Dachverbandes.
Erstmals nach der Pandemie konnte unsere heißgeliebte TNF wieder ohne Beschränkungen und Auflagen stattfinden. Da zu Beginn des Semesters noch die Anzahl der Personen auf Veranstaltungen beschränkt war, fand die TNF erst relativ spät im Semester am 19. Mai statt.
Mit feucht-fröhlicher Vorfreude machte sich eine Gruppe von JungAH, Burschen, Fux und Gästen am Samstag, den 04.06.2022, auf den Weg zur Schönbuch Braumanufaktur in Böblingen, um eine Führung in die Brauerei und den Prozess des Bierbrauens zu genießen.
Mit erweiterter Chargia durch die Sportverbindung Hohenneuffen konnte unsere Fuxia zusammen mit dem Fux Cara eine mehr als feucht- fröhliche Kelllerkneipe schlagen. Bevor die erste Kellerkneipe im 216. Farbensemester incipit geschlagen worden ist, konnten sich die „noch Burschen“ bei einem AC mit köstlichem Abendessen vor dem umgekehrten Bierdorf stärken.
Das Sport- und Kulturevent führte 12 Staufen am Wochenende vom 23. bis 24. April 2022 in das schöne Breisgau. Genauer gesagt in die alte Universitätsstadt Freiburg.
Um den beruflichen Kontakt zwischen Absolventen und Altherrenschaft zu pflegen, hat sich in der Vergangenheit unser gedrucktes Staufia Mitgliederverzeichnis oft als sehr nützlich erwiesen, denn aus ihm ging hervor, in welchem Unternehmen wir Staufen nach dem Studium tätig sind. Dies aktuell zu halten wurde jedoch zunehmend schwieriger.
Anlässlich des Generalconvents der TV Staufia am 30.4.2022 wurde unserem AHP Pneu eine besondere Ehre zuteil. Unser BB Schmetter überreichte ihm im Namen der gesamten Staufia einen Paradeschläger als Zeichen des Dankes, dass er die Geschicke unserer Verbindung seit 30 Jahren als Präside des AHV so erfolgreich führt.
Auf dem Staufenhaus gibt es seit geraumer Zeit einen wunderschönen hinterleuchteten Schaukasten, in dem sich graphisch aufbereitet die Mitglieder aller Bierfamilien bis zu den Gründerburschen zurückverfolgen lassen – bis auf eine Ausnahme – der größte noch lebende Ast des Stammbaums endete bei unserem BB Zello
Wenn feuchtfröhliche Studierende und brave Gesetzeshüter nachts aufeinandertreffen, sind Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Im Jahr 1922 war ein solches Zusammentreffen allerdings eine Sternstunde für die Esslinger Ingenieurschule, der „Kandelmarsch“ wurde geboren.