Wenn feuchtfröhliche Studierende und brave Gesetzeshüter nachts aufeinandertreffen, sind Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Im Jahr 1922 war ein solches Zusammentreffen allerdings eine Sternstunde für die Esslinger Ingenieurschule, der „Kandelmarsch“ wurde geboren.
Endlich konnte das Trainingslager wieder stattfinden und so fanden sich insgesamt 30 AHAH und Aktive am 05.03.2022 in Wildschönau zusammen. Mehr oder weniger mit flüssiger Nahrung gestärkt trudelten nach und nach immer mehr Staufen auf der Holzhütte ein.
Dieser Bericht handelt von leckerem polnischem Essen, ungesundem Nachtisch, viel Spaß und körperlicher Züchtigung wie vor ihrer Abschaffung im Jahre 1951.
„Alle Jahre wieder“ – naja fast. Nachdem die letzte Weihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, waren wir umso glücklicher …
Das 215. Farbensemester startete mit dem Vorsatz das erste Semester nach Corona zu sein. Einige Veranstaltungen konnten tatsächlich wie zu besten Zeiten stattfinden, andere mussten doch noch in kleinerem Rahmen bleiben.
Die Staufia hat sich für den Arten- und Vielfaltschutz der Insekten eingesetzt und baute zwei Insektenhotels. Eines davon wurde in unseren schönen Garten aufgestellt und das andere wurde der Hochschule gesponsert.
Der 1. Dezember 2021 war für unsere Hochschule ein wichtiger Tag. Unser Rektor Prof. Christof Wolfmaier hat zusammen mit Verantwortlichen aus der Stadt, dem Wissenschafts- und dem Finanzministerium auf dem ehemaligen Esslinger Güterbahnhofareal den Grundstein für den Ersatzneubau Campus Neue Weststadt der Hochschule Esslingen gelegt.
Für das Wochenende am 6.-7.11.2021 ging es für unsere Aktiven und AHAH auf das Sport- und Kulturevent nach München. Am ersten Tag nahmen wir an der Stadtführung „Hexen, Huren und Henker“ teil
Nachdem wir die letzten Coronasemester ohne Verbindungsveranstaltungen auskommen mussten und unter anderem auch auf das Sommerfest verzichteten, bot der Herbst uns die Gelegenheit dies nachzuholen.
Der Hochschulrat der Hochschule Esslingen hat sich vor wenigen Tagen turnusmäßig neu konstituiert und drei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßt. So gehören seit dem Wintersemester 2021/2022 unser Bundesbruder Markus Sontheimer (Chief Information Officer des Unternehmens ISS/AS)